Endlich sind auch die Trouthunters mit der Berichterstattung im Oktober angekommen! Der Semesterstart an der Uni hat leider die ganze Sache etwas verzögert.
Endlich kann man wieder die Fliegenrute an der Aare schwingen! Im Moment hat die Aare oft noch etwas viel Wasser und die Oberflächenaktivität ist noch etwas gedrosselt. Doch mit etwas Ausdauer
und der nötigen Ortskenntnis kann man schöne Stunden erleben.
Vor Kurzem organsisierte ich mit zwei Kollegen eine Bindesession, bei der schöne kleine Äschenfliegen entstanden. Diese mussten natürlich getestet werden...
Schon bald gabs erste Bisse und einige konnten auch verwertet werden. Es waren viele kleine dabei, auch wenn wir extra die flacheren Uferzonen nicht befischten.
Aber bald war die Rute wieder krumm und eine bessere Thymallus kam widerwillig gegen das Ufer.
Ungefähr so gings weiter bis es dunkel wurde. War ein super Abend, da gibts massiv Wiederholungsbedarf! Allen eine schöne Pirsch auf die Thymianduftenden.
Petrigruss
Ändu
Für alle die noch nicht genug haben ;) :
Für mich das letzte mal in diesem Jahr fuhr ich zum Engstlensee, wo ich einen schönen Bergsee-Abschluss geniessen konnte bei herrlichem Wetter. Entsprechend bissen zwar die Fische schlecht, ein
einziger Kanadier und einige Bögler sind ja nicht gerade umwerfend, aber es war trotzdem ein sehr schöner Abschluss für mich.
Jetzt muss ich leider bald einrücken und dem Vaterland dienen, in Zukunft wirds also etwas weniger Berichte von mir geben, bis ich den Militärdienst hinter mir habe. Doch ich werde natürlich
alles daran geben, auch in dieser Zeit irgendwie zum Fischen zu kommen ;-)
Gruss und petri!
Nicola
Im Oktober ist natürlich neben der Äschenfischerei auch die Raubfischpirsch angesagt! Die Hechte und Egli schlagen sich jetzt noch einmal den Bauch voll!
Auf Egli funktionieren im Moment abens, wenn die Fische schwarmweise jagen, oft flach laufende Wobbler, oder Oberflächenköder wie Popper. Durch den Tag bevorzugen wir die grundnahe Fischerei mit
Gummifischen. Da wir oft nur kurz ein paar Stunden am Wasser waren gibts hier eine kleine Übersicht über das Geschen am Wasser. Diese ist natürlich nicht vollständig, manchmal ist es halt
ungünstig zum fotografieren: Wer will schon Bilder von einem Egli machen während vor den Füssen ein ganzer Schwarm Barsche das Wasser zu Schaum schlägt und die Kleinfische alle verzweifelt aus
dem Wasser springen.... ;)
Nici und ich starteten auch einige Ausflüge, um vielleicht den einen oder anderen Hecht zu überlisten. Hechte bekamen wir einige zu sehen, auch richtige Monster! Doch diese sind nicht umsonst so
gross geworden... Immerhin gabs regelmässig Fischkontakt, im folgenden erhaltet ihr einen kleinen Überblick. Unser favorisierter Hechtköder im Oktober war der Molix Brigante, der
sich bei Bedarf auch sehr lang präsentieren lässt und so offensichtliche Hotspots zielgenau und gründlich abgefischt werden können.
Auch im November gibts noch gute Chancen doch noch einen Kapitalen zu überlsiten! Wir bleiben auf jeden Fall drann und halten euch auf dem Laufenden.
Gruss und Petri im Herbst wünscht euch
Ändu